

11
Geschichte
Historisches Glasmacherdorf
Schmidsfelden
Tel. 07567 182042
Öffnungszeiten:
Saisonbeginn in der Woche vor
Ostern, Saisonende Mitte
November
Di.– Fr. 10–12.30, 14–17Uhr
Samstag 14– 17Uhr
So. und Feiertage 10–17Uhr
www.schmidsfelden.netUrkundlich erstmals 766 erwähnt, war Leutkirch Freie Reichs-
stadt. Heute ist es ein quicklebendiges Mittelzentrum mit einer
liebevoll renovierten historischen Altstadt. Die bietet Geschichte
auf Schritt und Tritt: Das barocke Rathaus mit seinem histori-
schen Sitzungssaal und dem figürlichen Deckenstuck aus der
Hand von Johannes Schütz. Das Heimatmuseum im Bock-
gebäude. Das Gotische Haus, ein Baudenkmal erster Güte.
Das geistliche Viertel mit der „Leutekirche“ St. Martin. Und im
Norden der Stadt Schloss Zeil, das weithin sichtbare, prächtige
Renaissanceschloss. Heimatgeschichte zum Nacherleben gibt
es im historischen Glasmacherdorf Schmidsfelden. Dort zeigt
ein Glasmacher seine Handwerkskunst.